Wa-Wa-Wege: Schwalmbruch

Wander_Wasser-Welten: Im Bruchgebiet der Schwalm (Heide, Wasser und Urwald)

Quelle: www.wa-wa-we.eu

  • Startpunkt: Wanderparkplatz Kamerickshof (Landstraße Brüggen – Swalmen)
  • Zielpunkt: Rundweg
  • Länge der Strecke: ca. 16 km
  • Wege: Forst, Wald- und Wiesenwege
  • Markierungen: Beschildung Schwalmbruch („Geschwungenes W“)
  • Einkehrmöglichkeiten: Rucksackverpflegung
  • Besonderheiten: Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

In dem regnerischen Herbst 2020 ein kleiner Ausflug in das Schwalm-Nette-Gebiet. Unter dem Namen Wander-Wasser-Welten werden mehrere gut beschilderte Premiumwege in der Region von Maas und Schwalm-Nette bei Roermond, Venlo und Heinsberg angeboten. Dieser Weg ist auch verlängerbar, in dem man eine Umrundung des Venekotensees mit einbezieht.
Der Charakter des Weges ist die landschaftliche Abwechslung, bei der es sich auch lohnt den Weg öfters zu wandern, um die Veränderungen im Laufe der Jahreszeiten zu sehen. Am Startpunkt, dem kleinen Wanderparkplatz Kamerickshof (hier bietet sich an mehreren Wochentagen auch die Möglichkeit frische Frische einzukaufen), geht es ein Stück an der Landstraße entlang Richtung Swalmen, bevor man auf den die Straße kreuzenden Weg trifft. Wir sind den Weg entgegen des Uhrzeigersinns gegangen (Start mittags), um in der Dämmerung in die Heidegebiete zu kommen. Zuerst durchquert man die „geordneten Forstgebiete“ in Deutschland. Mit dem Wechsel nach Limburg ändert sich auch der Charakter des Waldes. Hinter dem Campingplatz begegnet man dann öfter der Schwalm, was sich an der üppigen Pflanzenwelt zeigt. Ein paar Wiesenwege und baumgesäumte Wege weiter, geht man lange Zeit dann an Wiesen und Weiden entlang, bevor man dann einen weiten Blick in eine Heidelandschaft hat. Mehrere schöne Standorte mit Bänken laden auf diesem zweiten Teil des Weges zum Rastmachen ein. Vom Aussichtsturm sieht man die Wacholderheide mit den zahlreichen Feuchtwiesen. Ein Abstecher lohnt sich (an der Schutzhütte geradeaus und nicht rechts) zu einem Holzsteg in ein Schilfgebiet im Elmpter Schwalmbruch.
Mit Glück begegnet man neben Rindern, Kühen und Reihern auch dem Biber oder dem Eisvogel.
Ein schöner Weg, der wirklich Spaß macht.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert