Neanderland: Von Gerresheim nach Erkrath auf dem Neanderlandsteig

Ein spontane Herbstwanderung – bei dem wir auf einen Abschnitt des Neanderlandsteigs gestoßen sind.

  • Startpunkt: S-Bf. Düsseldorf-Gerresheim (S8, S28)
  • Zielpunkt: S-Bf. Erkrath (weil es schon dunkel wurde, S 8)
  • Länge der Strecke: ca. 17 km
  • Wege: überwiegend Waldwege, vom Steig zum Bahnhof Asphalt
  • Größtenteils Rundweg D und Neanderlandsteig
  • Besonderheit: Geht sehr nah am Fundort des Neanderthalers vorbei (87m) und in Erkrath der Morper Park.
  • Einkehrmöglichkeiten: Mehrere, wenn nicht gerade Corona-Lockdown ist

Das ist doch einen Abstecher wert …, wenn man es im Hellen schafft!

Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen für Mitte November sollte es eine spontane Samstagstour werden. Da im Düsseldorfer Ost einige sehenswerte Wandergebiete mit herrlichen alten Laubwäldern und hochgewachsenen Laubbäumen zu finden sind, sind wir einfach mit Karte los.

Nach dem Verlassen des Gerresheimer Bahnhofs ging es über die Düssel und dort bereits wird der Neanderlandsteig-Zubringerweg ausgeschildert. So ist dann die Entscheidung gefallen, diesem zu folgen.

Der Weg ist gerade jetzt im Herbst geprägt durch ein beeindruckendes Farbenspiel der Bäume. Außerdem sind weiträumige Ausblicke auf die verschiedenen Höhenzüge und Täler garantiert. Es geht dabei auch stetig auf und ab – selten waren ebene Stücke dabei. Die Landschaftsformen sind interessant, da auch viele Kammwege dabei sind. Immer wieder kommt man sehr schönen Wasserläufen, Bächen, Seen oder Teichen vorbei.

Zu erwähnen ist auch der Morper Park mit einem schönen Buchenbestand und dem beeindruckendem Herrenhaus Morp. Ein ideaer Platz um Pause zu machen, wobei sich dafür recht viele Möglichkeiten auf der Strecke boten. Etwas störend ist im zweiten Teil das permanente Grundrauschen der A3 – wobei die Wege trotzdem sehr schön sind und gerade dort immer wieder über kleine Brücken an den Feuchtgebieten entlang führen.

Da im November die Tage leider etwas früher enden, mussten wir dann im Stinderbachtal den Weg Richtung Landstraße (Parkplatz Metzkauserstraße) nehmen. Ab dort geht es zuerst den Fahrradweg entlang und ab Gans auf der Landstraße (gefährliches Stück) ins Tal zur Mettmanner Straße. Dort gibt es wieder einen Radweg. Allerdings wird man entschädigt durch einen tollen Blick auf Düsseldorf – Richtung Westen mit einem Sonnenuntergang mit Blick auf die Skyline von Düsseldorf. Und in diesem Stück kann man auch einen Abstecher zum Fundort des Neanderthalers machen.

In der Erkrather Altstadt bieten sich auch normalerweise auch gute Möglichkeiten um Einzukehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert