Eine Eifeltour mit tollen Blicken, reizvollen Wiesenwegen und interessanten Orten
- Quelle: www.naturaktiverleben.de (Tour 52)
- Startpunkt: Kloster Niederhe
- Rundtour
- Länge der Strecke: ca. 21 km
- Wege:
Waldwege, Wiesenwege, wenige Asphaltstücke - Besonderheiten:
Kloster Niederehe, begehbarer Krater Arendsberg, Burg Kerpen (Baustelle), Wasserfall Dreimühlen
Der alte Steinbruch . . .
Diese Tour bringt einige interessante Punkte in Verbindung. Das Team von naturaktiverleben hat hier wieder ganz tolle Wege zusammengestellt. Auch landschaftlich ist die Zusammenstellung sehr reizvoll, da es durch tolle Wacholderwiesen oder einfach an Feldrändern entlanggeht. Wir haben bei diesem warmen Wetter vor allem aber auch die Waldstücke genossen, die immer wieder etwas Schatten geboten haben.
Die Wege sind gut begehbar. Aber Achtung: Zeckenalarm!
Startpunkt ist der Parkplatz am Kloster Niederehe. An Niederehe kommt man später auch wieder vorbei, sodass auch eine Abkürzung möglich ist. Nach dem Aufstieg durch „Ober-Niederehe“ führt ein Landwirtschaftsweg direkt hinein in ein Wacholdergebiet. Dort waren bereits einige Sammler fleißig. Eine gemütliche Liegebank lädt zur Rast mit einem tollem Ausblick ein.
Dann taucht man in den Wald ein – durchschreitet auch ein schönes Bachtal über eine schön gestaltete hölzerne Brücke, und dann im Wald sich zum Vulkan zu begeben. Durch einen Einlass gelangt man in den Krater mit sehr guten Informationstafeln zur vulkanischen Zeit. Dann geht es weiter über verschiedene Landschaften zum Steinbruch Niederehe, teilweise auf einer ehemaligen Bahntrasse.
Mit Blick auf das Kloster geht es dann über Wiesenwege Richtung Wasserfälle Dreimühlen. Wir waren überrascht, wieviele Besucher es hierhin verschlägt. Eine deutliche Abkühlung war im Wasser sehr willkommen. Mit einem Abstecher zur Nohner Mühle geht es dann durch Wald und Wiese wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Schöne Wege und Blicke Der Vulkan von innen … Wasserfall
Das Profil der Tour …