Veranstaltung der „hundert24 GmbH““
- Quelle: www.megamarsch.de
- Streckenlänge: 50 km
- Charakter: breite Wirtschaftswege, Strasse, hoher Asphaltanteil
- Einkehrmöglichkeit: Verpflegungspunkte (Danke an die Helfer), im Start-/Zielbereich und auf der Strecke Supermärkte und Gastro-Angebote
- Markierungen: Veranstalterbeschilderung mit Track im Internet
- Als Veranstaltung Startpunkt Borussia-Park
- Als normale Wanderrunde: gute per Bus erreichbare Startpunkte in Mönchengladbach sind die Kaiser-Friedrich-Halle/BunterGarten, Nordpark, Schloss Rheydt, Bettrath, Kirche.
- Unser Mantra: Es hat eigentlich gar nicht so weh getan!

„Wir schaffen 42“ war gestern. Dies Ziel wurde gestern quasi im Vorbeigehen pulverisiert. Nachdem im letzten Jahr die angestrebten 40km aufgrund diverser Wehwehchen nicht angegangen werden konnte, wollten wir es in diesem Jahr doch wissen und haben den Megamarsch sozusagen als Heimspiel in Angriff genommen. Und siehe da, es hat geklappt.
Die Veranstaltung besteht aus den Wegen in den ländlichen Randgebieten im Südwesten der Stadt Mönchengladbach, dem Niersgrünzug (fast der komplette Gladbacher Teil mit ca. 18 km), einen Abstecher in die städtische Parklandschaft des Bunten Gartens bis kurz vor der Innenstadt und die Landwehren. Start und Ziel im Borussia-Park.
Die Verpflegungspunkte boten teilweilse interessante Angebote zu Essen (Gewürzgurken en masse!), die man als Wanderer nicht unbedingt auf dem Speiseplan hat. Aber für jeden ist etwas dabei – auch wenn das Brioche nach der vierten Verpflegungsstation im Magen zu verklumpen scheint.
Die Strecken waren gut markiert und, da wir nur eine späte Startzeit bekommen haben, als 9t-letzter Teilnehmer wurden wir immer wieder mal sorgsam durch die Security weiter motiviert und geschaut, dass keiner auf der Strecke bleibt. Auch zum späten Zeitpunkt haben wir noch das leckere Eis des Eisdealers im Ziel (Heidelbeere ist zu empfehlen!) zu uns nehmen können.
Fazit der Veranstaltung: Natürlich kommerzieller als eine DVV-Veranstaltung – diese sollte man auch nicht vergleichen, da Organisatoren und Helfer einfach auch von der Generation und den Teilnehmern zu unterschiedlich sind – aber insgesamt wurde ein guter Rahmen geboten und mit dem Gefühl von 50km in den Füßen kann man sagen: es hat Spaß gemacht und es war eine schöne Sache!
Brioche-Liebhaber an VP2 Motivation allerorts … Geschafft nach 11h:55min
Das Höhenprofil der Tour – hier nicht erwähnenswert !
